Tourismusbüro Munster Valley
Tourismusbüro Munster Valley
Oben auf den Almen, wo die Tannen weit auseinander stehen und die Glocken in der klaren Luft läuten, führen die Bauerngasthöfe des Tals eine jahrhundertealte Tradition fort: die des lebendigen Berges.
Auf mit Fingerhut gesäumten Wegen steigen wir dorthin hinauf, manchmal noch zu Fuß, manchmal mit dem Auto, aber immer mit dem Eindruck, in die Vergangenheit zurückzureisen.
Im Frühjahr verlassen die Kühe die Dörfer und ziehen auf die hohen Stoppelfelder während der Transhumanz.
Darunter, die Vogesenkuh, erkennbar an seinem weißen Fell mit schwarzen Flecken, friedlich und gut an Hänge angepasst.
Sie grasen auf feinem, duftendem Gras, das der Milch und schließlich dem Käse ihren vollen Geschmack verleiht.
Es sind diese Landschaften, diese Jahreszeiten, diese landwirtschaftlichen Praktiken, die wir in jedem Gericht schmecken.
Ein Bauernhofgasthof ist eine Auszeit im Herzen der Berge, eine Einladung zum Genießen echter Speisen mit dem zusätzlichen Bonus der Dekoration.
Was die Bauerngasthöfe stolz macht, sind nicht nur ihre Rezepte, sondern die Herkunft dessen, was auf dem Teller liegt.
Hier kochen wir, was wir selbst produzieren: Morgenmilch, vor Ort gereifter Käse, auf dem Hof geräucherte Wurstwaren, auf den umliegenden Wiesen gepflückte Kräuter.
Le Münsterkäse ist eines seiner stärksten Symbole. Seit über tausend Jahren im Tal hergestellt, findet es auf den hochgelegenen Bauernhöfen einen authentischen und charaktervollen Ausdruck.
Für diejenigen, die dieses Know-how entdecken möchten, ist die Käseroute ist die ideale Route. Sie verbindet Bauernhöfe, Keller und Landschaften, um zu verstehen, woher dieser unverfälschte Geschmack kommt ... und warum er so viel Seele hat.
Alles ist geladen